Quantcast
Channel: machwerk
Viewing all articles
Browse latest Browse all 280

Das Seidenkleid

$
0
0

 "Und wenn du nach Vorarlberg kommst, dann gehen wir mal zum Otten." schlug meine Freundin Angelika vor. "Da hat es tolle Druckstoffe"
Oh ja, wie Recht sie hat.
Ich habe selten so schöne Qualitäten zu annehmbaren Preisen in einem Shop gesehen. Seide, feinstes Leinen, zarte Baumwolle- viele tolle Drucke und ein paar Unis.
Wer mal an Dornbirn vorbeikommt sollte sich das unbedingt angucken.
(Smila hat uns begleitet und wohnt dort um die Ecke. Was bin ich neidisch!!)
Ich habe mich bei der Seide erst mal zurückgehalten und nur einen Meter mitgenommen- und sofort verarbeitet.
Das Material war beim Nähen unproblematisch, man sollte nur ein paar Sachen beachten:
  • Zum Nähen eine neue Nadel nehmen, am besten eine 70er Microtexnadel 
  • Stichlänge auf  2 reduzieren.
  • Das zarte Material zieht sich beim Versäubern zusammen, auch mit der Overlock wird das nicht schön. Am besten die Kanten offen lassen und als französische Naht arbeiten.
  • Zuschneiden lassen sich so flutschige Stoffe am besten mit einem Rollschneider.
  • ... und die Gartenhände etwas eincremen und die Fingernägel sauber feilen :)

Den Schnitt habe ich selbst konstruiert.
Schlicht sollte er sein, auf der großen ungeteilten Fläche bekommt die Seide Raum um zu wirken.
Jetzt auf den Fotos sehe ich, dass der Halsausschnitt noch etwa 2 cm nach unten kann- aber der Tunneldurchzug ist schnell versetzt. Vielleicht reicht es auch aus, etwas lockerer zu binden. 


Ich trage das Kleid in ein paar Tagen zur goldenen Hochzeit meiner Eltern- je nach Temperatur und Location mit oder ohne Jacke.

Und das sind die Reste, sie passen locker in eine Faust.
Das Kleid selbst wiegt 79 Gramm.
Schade, dass demnächst kein Urlaubsflug ansteht, das Kleid wäre der perfekte Begleiter .....

(OK, ich habe hier noch ein paar Otten-Schätzchen, die vernähen zu dürfen ist auch ein Stückchen Urlaub.)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 280